Finanzielle Unterstützung für Tönninger Traditionsschiff

AktivRegion Südliches Nordfriesland fördert Restaurierungsprojekt

Die "Keen Tied" wird mit Fördermitteln unterstützt.
Die "Keen Tied" wird mit Fördermitteln unterstützt.

Die Tönninger Traditionsschiffe GbR setzt sich dafür ein, traditionelle Boote und Schiffe zu erhalten. Ihr Ziel ist es, die maritime Vergangenheit Nordfrieslands zu bewahren und die historischen Hafenanlagen von Tönning wiederzubeleben. Sie restaurieren die Schiffe originalgetreu und nutzen dabei bewährte Techniken des traditionellen Holzschiffbaus. Das aktuelle Projekt „Keen Tied“ ist ein Highlight der GbR. Die „Keen Tied“ ist ein historischer Holzschiffbau von 1951, der auf der Dawartz-Werft in Tönning entstanden ist. Nach mehreren Besitzerwechseln und verschiedenen Einsatzzwecken kehrte das Schiff 2024 nach Tönning zurück. 

Die GbR will die „Keen Tied“als lebendiges Denkmal der maritimen Tradition erhalten. Das bedeutet, dass Besucher das Schiff besichtigen und an verschiedenen maritimen Veranstaltungen teilnehmen können. Geplant sind zudem Workshops, Führungen und Rundfahrten, um das Wissen über traditionelle Holzschiffe zu vermitteln. 

Dafür sind jedoch einige Investitionen erforderlich. Unter anderem muss ein neuer Gaffel-Großmast gekauft und die notwendige Takelage aufgebaut werden. Unterstützt wird das Projekt nun aus Mitteln der AktivRegion Südliches Nordfriesland. Dort stehen für die Themen Fischerei und Aquakultur Fördergeld aus dem Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) zur Verfügung. Das Projekt „Keen Tied“ wird laut Kalkulation 42.471,10 Euro kosten. Die beantragte Fördersumme liegt bei 24.983 Euro. 

Möglich ist das, weil Husum, Nordstrand und eben auch Tönning zur Lokalen Aktionsgruppe Fischerei (kurz FLAG: Fisheries Local Action Group) gehören. Drei Förderschwerpunkte sind zu berücksichtigen: Naturschutz und Fischerei, Wertschöpfung in der Fischerei und der Blauen Wirtschaft sowie Erlebnis und Kultur zum Thema Fischerei. Husum, Nordstrand und Tönning stehen hierfür jährlich 45.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Verknüpft sind diese mit einer 30-prozentigen Kofinanzierung aus kommunalen Mitteln. Am Projekt „Keen Tied“ beteiligt sich die Stadt Tönning mit 10.707 Euro. 

„Jeder, der eine Projektidee hat, sollte sich frühzeitig bei mir melden“, empfiehlt Miriam Templin. „Des Weiteren sind Interessierte jederzeit willkommen, in der FLAG mitzuwirken, Projekte vorzustellen oder zu entwickeln“, so die Regionalmanagerin.

Cookie Hinweis und Einstellungen

Wir verwenden Cookies und Komponenten, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseite weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies und Komponenten wir verwenden dürfen.

Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseite sicherstellen zu können.

Weitere Informationen auch in unseren Datenschutzinformationen