• DU BIST WAS DER REGION NOCH FEHLT.

    Nur gemeinsam können wir die Region voranbringen.

EIDER-TREENE-SORGE ALS ARBEITGEBER

Schön, dass du da bist! Auf dieser Seite findest du Informationen, wie wir arbeiten und was dich bei uns erwartet. Weiter unten gibt es eine Orientierungshilfe, wie das Bewerbungsverfahren abläuft.

WAS MACHT DIE EIDER-TREENE-SORGE GMBH?

Als Agentur für Regionalentwicklung ist es unser höchstes Ziel, die Lebens- und Arbeitsqualität in unserer ländlichen Region zu erhalten und zu steigern. Als kommunal getragenes Unternehmen arbeiten wir umfassend mit den Gemeinden und Amtsverwaltungen vor Ort zusammen, aber auch mit hiesigen Unternehmen, Vereinen, Verbänden und Privatpersonen.

Unser derzeit größtes Aufgabengebiet ist die Akquise von Fördermitteln für regionale Projekte. Wir betreuen derzeit zwei Lokale Aktionsgruppen und tragen so dazu bei, dass EU-Programm LEADER in Schleswig-Holstein erfolgreich umzusetzen. Wir stehen allen Projektträgern der Region als erster Ansprechpartner zur Seite.

Wir sind in vielfältige regionale Entwicklungsprozesse eingebunden, etwa Arbeitskreise und Netzwerke, regionsweite Projekte oder Veranstaltungen ganz unterschiedlicher Art und Größe. Neben dem Tagesgeschäft kommen immer wieder andere Aufgaben und Projekte hinzu, die wir gemeinsam mit den Menschen in der Region gestalten.

WIE ARBEITEN WIR?

Die vielseitigen Aufgaben schlagen sich natürlich in unserer Arbeitsweise nieder. Unsere modernen Büros haben wir in einem traditionellen Haus: dem Bargener Stapelholm-Huus, in Sicht- und Spazierweite der Eider. Durch regelmäßige Veranstaltungen in und außerhalb der Region sind wir aber auch viel unterwegs. Unsere elektrischen Dienstwagen (derzeit zwei vollelektrische Hyundai Kona) und eine moderne technische Ausstattung mit Notebooks, Tablets, Smartphones, Cloud, Breitband etc. sind darauf perfekt ausgelegt.

Die vielseitigen Aufgaben schlagen sich natürlich in unserer Arbeitsweise nieder. Unsere modernen Büros haben wir in einem traditionellen Haus: dem Bargener Stapelholm-Huus, in Sicht- und Spazierweite der Eider. Durch regelmäßige Veranstaltungen in und außerhalb der Region sind wir aber auch viel unterwegs. Unsere elektrischen Dienstwagen und eine moderne technische Ausstattung mit Notebooks, Tablets, Smartphones, Cloud, Breitband etc. sind darauf perfekt ausgelegt.

Das vorweg: Wir sind keine Anhänger von dauerhafter Heimarbeit – dafür ist der direkte Kontakt zu den Kollegen und den Menschen in der Region zu wichtig. Mit klaren und verbindlichen „Spielregeln“ können wir aber extrem große Freiräume schaffen! Denn wenn sie gut organisiert sind und alle am selben Ziel arbeiten, sind Vertrauensarbeitszeit und -ort für alle ein großer Gewinn.

Wir arbeiten aufgabenorientiert, vertrauensvoll und transparent zusammen, ob in der täglichen Arbeit oder unseren vielfältigen Projekten. Bei uns ist jede und jeder einzelne spezialisiert und unverzichtbar für das Team. Deshalb erwarten wir auch, dass jede und jeder einzelne sich engagiert einbringt, um für unsere ländliche Region ihr/sein Potenzial zu entfalten.

Wir haben Augen und Ohren immer am Puls der Zeit. Deshalb ist regelmäßige Weiterbildung für uns selbstverständlich, egal ob online oder in Präsenz. Für unsere Kommunen und Projektträger behalten wir zudem aktuelle Trends der ländlichen Entwicklung im Blick und prüfen ihre Potenziale für die Region. Wir schauen über den Tellerrand und informieren uns regelmäßig über Entwicklungen und übertragbare Praxisbeispiele aus anderen Regionen. Wir teilen unser Wissen auf Veranstaltungen, Projektberatungen und im persönlichen Austausch.

Das Stapelholm-Huus ist ein Dorfgemeinschaftshaus in Bargen, einem kleinen Ortsteil der Gemeinde Erfde. Außer uns und Privatleuten gibt es hier einige Landwirte, eine Jugendhilfeeinrichtung mit einem gemütlichen Café, einen Campingplatz, eine Badestelle, Bootsliegeplätze und den Bargener Fährverein – wir sind also vermutlich der größte Arbeitgeber vor Ort!

Hinter dem Haus steht ein Storchennest, das in den vergangenen Jahren immer belegt war. Es kommt deshalb nicht selten vor, dass man früh am Morgen noch etwas müde nach oben schaut und von einem der imposanten Vögel beobachtet wird.

  • spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • ein interdisziplinäres, engagiertes Team
  • eine kooperative, vertrauensvolle und wertschätzende Arbeitskultur
  • große Offenheit für eigene Ideen und Mitgestaltung
  • kurze Abstimmungs- und Entscheidungswege, effiziente Besprechungen
  • flexible Arbeitszeiten mit bis zu vier Tagen mobilem Arbeiten
  • Weiterbildungsbudget in Abstimmung mit persönlichen Entwicklungszielen
  • moderne technische Ausstattung im Büro und unterwegs
  • Nutzung elektrischer Dienstwagen für berufliche Termine
  • leistungsgerechte Vergütung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • frisches Obst, Kalt- und Heißgetränke, Nutzung der Gemeinschaftsküche
  • ländlicher Arbeitsplatz mit viel Natur im schönsten Bundesland

WIE IST DER BEWERBUNGSABLAUF?

In deiner digitalen Bewerbung nimmst du Bezug auf unsere Stellenausschreibung und zeigst uns, warum du hier richtig bist und wie du dich für die Region einbringen kannst.

Deine Bewerbung hat uns gefallen. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist melden wir uns zeitnah und geben dir eine Rückmeldung, wie es weitergeht.

In einem persönlichen Gespräch mit dem Team lernen wir uns kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen. Je nach Position geben wir vorher dir eine Aufgabe, die du vorbereitest. Hier lernst du auch deine zukünftigen Kolleginnen und Kollegen kennen.

Wir teilen dir zeitnah mit, wenn wir eine Entscheidung getroffen haben und legen dir einen Arbeitsvertrag vor.

Herzlich willkommen! Dein Arbeitsplatz ist schon für dich eingerichtet und Kekskrümel vom Vorgänger suchst du vergeblich. Nach einem ausführlichen Gespräch mit der Geschäftsführung und einem Kennenlernen des Teams und dessen Aufgaben kannst du loslegen.

OFFENE STELLEN

Aktuell haben wir keine freien Stellen zu vergeben.

Hast du weitere Fragen?
Ich bin gerne für dich da.
Ihr Ralf Tiessen.

© 2025 Eider-Treene-Sorge GmbH