Digitaler Engel im Stapelholm-Huus

Digitale Angebote bieten unzählige Möglichkeiten einer gesellschaftlichen Teilhabe und ermöglichen eine selbstbestimmte Lebensgestaltung im Alter. Im Projekt „Digitaler Engel“ werden ältere Menschen in verschiedenen Veranstaltungsformaten an einen sicheren Umgang mit digitalen Anwendungen herangeführt. Dabei lassen sich Berührungsängste abbauen und erste positive Erfahrungen sammeln. Im Vordergrund stehen das Erkennen von Mehrwerten digitaler Angebote und das Erlernen von Grundkenntnissen.

Daher findet am Donnerstag, den 25. Juli 2024 von 14.30 – 16.30 Uhr eine Veranstaltung zum Thema Onlinebanking für Seniorinnen und Senioren sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger im Stapelholm-Huus in Erfde-Bargen statt.

Onlinebanking hat viele Vorteile, häufig ist diese Möglichkeit der Kontoführung auch kostengünstiger als ein normales Bankkonto. Ein Digitalexperte des Ratgeberteams von “Deutschland sicher im Netz e.V.” zeigt, welche Schritte man gehen muss, um Onlinebanking einzurichten, welche Geräte nötig sind und worauf man achten sollte. Dabei geht es um die grundlegenden Funktionsweisen des Onlinebankings. Es werden auch Fragen rund um die Digitalisierung und zum sicheren Einsatz digitaler Möglichkeiten beantwortet.

Um Anmeldung unter info@eider-treene-sorge.de oder per Telefon unter 04333-9924910 wird gebeten, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen.

Über den Digitalen Engel
Das Projekt „Digitaler Engel“ ist Bestandteil der Umsetzungsstrategie der Bundesregierung zur Gestaltung des digitalen Wandels und wird von Deutschland sicher im Netz e.V. mit Förderung des BMFSFJ umgesetzt. Unter dem Dach des Digital Pakt Alter ist der Digitale Engel eine konkrete Maßnahme zur Förderung der digitalen Teilhabe älterer Menschen. www.digitaler-engel.org

 

Foto: Schulung für einen sicheren Umgang mit digitalen Medien © Jörg Farys